Philosophie

Es ist mir ein großes Anliegen, mit Ihnen die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden und diese ganzheitlich und unter Berücksichtigung medizinischer Erkenntnisse zu analysieren und zu behandeln.

Eine ausführliche Anamnese und Untersuchung ist in einer osteopathischen Behandlung unabdingbar. So kann ich ein vollständiges Bild der Beschwerden und Ihres Körper bekommen.

Haben Sie Arztberichte, Befunde von Voruntersuchungen, Laborberichte oder Röntgenbilder bringen Sie diese gerne mit.

Ich nehme mir stets ausreichend Zeit für unsere Gespräche und für die Behandlung, die in ruhiger und vertrauensvoller Atmosphäre stattfinden wird.


Behandlungsablauf

Die erste Behandlung kann aufgrund einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung bis zu circa 75 Minuten dauern. Sie beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, bei dem wir auf alle Beschwerden und Probleme eingehen werden. Anschließend erfolgen osteopathische Testungen, bei denen Dysfunktionen erkannt und lokalisiert werden. Sind keine Kontraindikationen erkennbar, welche eine schulmedizinische Abklärung erfordern, kann die Behandlung erfolgen.

Eine Folgebehandlung dauert 50 Minuten. Bitte planen Sie jedoch immer mindestens 60 Minuten ein, da es aufgrund der Anamnese oder anschließender Gesprächen zu Verzögerungen kommen kann.

Die Anzahl der Behandlungen ist individuell und richtet sich nach dem Befund und dem Heilungsverlauf. Ich bitte Sie Ihren Termin, wenn er nicht wahrgenommen werden kann, mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, damit ich diesen an Patienten auf der Warteliste weitergeben kann.

Bei nicht fristgerechter Terminabsage muss ich einen Teil der Behandlungskosten in Rechnung stellen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein großes Handtuch mit in die Behandlung.


Vergütung & Kostenübernahme

Die Vergütung für die Behandlung orientiert sich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Private Krankenkassen und die Beihilfe erstatten die Kosten in der Regel vollständig (oder anteilig). Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen seit 2012 anteilig die Kosten. Hierfür ist häufig eine schriftliche Empfehlung Ihres Arztes notwendig. Diese muss auf den Tag selbst oder vor der osteopathischen Behandlung datiert sein. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Weitere Informationen erhalten Sie hier.